Verkehr/Öffentlicher Verkehr
Gut ausgebaute Straßen- und Bahnverbindungen sind für die Wirtschaft und damit auch für die regionale Entwicklung eine wesentliche Voraussetzung. Wirtschaftsbetriebe brauchen funktionierende Straßen- und Bahnverbindungen und Betriebe siedeln sich dort an, wo dieses Zusammenspiel gegeben ist. Dadurch werden wiederum Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Auch für Pendler sind gute Straßenverbindungen, aber vor allem funktionierende öffentliche Anbindungen, eine Voraussetzung für Lebensqualität. Das Burgenland braucht eine Mobilität der Zukunft - mit einem funktionierenden Zusammenspiel verschiedener Verkehrsmittel, dem bedarfsgerechten Ausbau der Infrastruktur und dem Einsatz umweltschonender Ressourcen.
- Wir erkennen die Bedeutung von Mobilität für die Lebensqualität, für die Wirtschaft und für starke ländliche Regionen.
- Wir setzen uns für gut ausgebaute Verkehrswege im ganzen Burgenland ein.
Standpunkte
- Ausbau von Straße und Schiene im Südburgenland
- S7
- Elektrifizierung Szentgotthard-Graz
- Reaktivierung der Strecke Oberwart-Friedberg
- Realisierung des Projekts Grenzbahn
- Ausweitung des TOP-Jugendticket
- Einführung des Semestertickets 2.0
- Bessere Mobilität im Nordburgenland
- 3-spuriger Ausbau A4
- Direktanbindung an den Flughafen Wien-Schwechat
- Realisierung der Direktverbindung Eisenstadt/Wien
- Ausbau von E-Mobilität
- Kostengünstige Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Burgenland und in die Ballungszentren
- Digitalisierung der Vignette
- Lärmschutzwand bei der A3 im Bereich zwischen Großhöflein und Müllendorf